Ich wollte mich noch mal wegen unseres Themas melden.
Mein Kontakt mit dem Forsthaus Dodau blieb leider ohne Erfolg.
https://www.forst-sh.de/einblicke/anspr ... /?L=0#c861Ich hab keine Antwort auf meine mails, an die ich Bildschirmfotos rangehängt hatte, bekommen. Nicht mal eine Absage. Schade.
Allerdings tat sich mir ein anderer Kontakt auf. Ich lernte hier in Berlin einen älteren Herren bei einer sehr langen Wartezimmersitzung kennen, der ungenannt bleiben möchte.
Ich kam mit ihm zufällig ins Gespräch und er erzählte mir, daß er als Junge in Eutin wohnte.
Daraufhin sprach ich ihn auf die Immenhoffilme an.
Es stellte sich heraus, daß er damals beim ersten Teil ca. 13 Jahre alt war und oft bei den Dreharbeiten zuschaute.
Ich sprach ihn auf die Ethelbertszene an, die er vom Fernsehen her kannte.
Er war Zeuge des Drehs im Bereich der großen Buche, als Dickie mit Lederhosen ankam und dann mit Ethelbert schwimmen ging.
Er konnte nicht beobachten, daß die Schauspieler sich dabei vorher die schmutzigen Klamotten anzogen hätten und vermutet, daß die besagte Szene unmittelbar vorher in einem nahegelegenden Wäldchen gedreht wurde.
Wenn man auf google earth den Schieberegler des sog "History layer" auf 12/31/2010 stellt, erhält man saisonbedingt eine Landschaft, die kleine Bachverläufe im lichten Baumbestand der Waldflächen erlaubt.
Dies sind die Koordinaten von infrage kommenden Waldstücken: 54.136269° 10.643028° / 54.139237°10.652249° / 54.142163° 10.672672°.
Hier ist noch mal ein Ausschnitt aus einem Plan der damaligen Zeit

Weder der besagte Herr noch ich waren jemals in diesen Wäldchen auf Tour und daher ist dies natürlich spekulativ.
Dennoch wollte ich euch meinen letzten Erkenntnisstand mitteilen.
Wenn ich irgendwann wieder mal dort bin, lauf ich dort mal umher.
Vielleicht liest dies ja auch ein Ortsansässiger und kann uns da weiterhelfen.
Seid alle vielmals gegrüßt und bleibt schön gesund
...jetzt liegt er schon 2000 Meter tief...