Alexander Arkens hat mir Bilder mit Kommentaren aus dem Eisenbahnkurier geschickt. Nun können wir Bahnanlage und Bahnsteig in der Zeit des Drehs sehen.
Vielen Dank für die tollen Bilder!

(Originaltext: D 381 "München-Express" München - Großenbrode ist mit 41 213 im Zielbahnhof eingetroffen. In der Abstellgruppe rechts stehen einige TOUROPA-Wagen. Aufnahme (1956) Friedhelm Ernst
Das ist der BAhnstieg, auf dem AN- und ABreise von Ethelbert gedreht wurde. Das kleine Aufsichtshäuschen wird von einer davorstehenden Gepäckkarre verdeckt

(Originaltext: Vor einer Viertelstunde ist die "Danmark" mit D 82 "Alpen-Express" in Großenbrode Kai angekommen. Der Zug wird von der Streckendampflock aus dem SChiff gezogen, während die Passagiere von Bord gehen. Aufnahme (1962): Gerhard Greß
EIner dieser Zuganzeiger spiegelt sich bei Etehlberts Abfahrt in den Zugfenstern...

(Originaltext: Mittels einer Dreiwegweiche an Land werden die Wagen über die Fährbrücke auf die drei Gleise der "Deutschland" verteilt. Aufnahme: 07. August 1956 Carl Bellingrodt, EK Archiv)
Blick über die Bahnhofsanlagen, der Drehort befand sich auf dem Bahnsteig rechts im Bild. Das kleine Flachdach- Häuschen, dass auf dem Bahnsteig steht, dürfte bekannt sein...
Auf der Gleiszufahrt zur Fähre stehen zwei Schlafwagen, davon könnte einer beim Dreh genutzt worden sein.

(Originaltext: Diese Möwenperspektive bietet einen guten Überblick über die Anlagen im Kai-Bahnhof. ... Die Fahrkartenausgabe und insbesondere die Zollabfertigung waren in den rechts sichtbaren Gebäuden des ehemaligen Fliegerhorstes untergebracht. ... Foto (1953) Archiv MM)
Dieses Bild entstand 1953 anlässlich der Eröffnung des dreigleisigen Fähranlegers. Es dürfte ein offizielles Pressefoto der DB gewesen sein.
Der Drehort von den Bahnsteigszenen ist leider durch zwei Züge am Bahnsteig verdeckt. Interessant sind die beiden Schlafwagen damals modernster Bauart. Einer davon war auch beim Dreh in der wichtigen Statistenrolle dabei.