
* 12.11.1901 in Bernburg/Deutschland
† 13.10.1995
Der Schauspieler Herbert Weissbach war während fast 60 Jahren ein äusserst beliebter Nebendarsteller, der seine Popularität bis ins hohe Alter aufrecht erhalten konnte.
Seine Rollen waren schon früh im Bereich Komik angesiedelt, nur selten durfte er auch ernsthafte Rollen beim Film verkörpern.
Beim Film begann er Mitte der 30er Jahre mit "Amphitryon" (35), "April, April" (35), "Wenn wir alle Engel wären" (36), "Blinde Passagiere" (36), "Urlaub auf Ehrenwort" (38), "Die Umwege des schönen Karl" (38) und "Capriccio" (38).
In den Kriegsjahren konnte er weiterhin aktiv beim Film arbeiten und spielte in "Die Rothschilds" (40), "Kora Terry" (40), "Frau Luna" (41), "Frauen sind doch besssere Diplomaten" (41), "Romanze in Moll" (43) und "Die Frau meiner Träume" (44).
Nach dem Krieg konnte er seine Laufbahn erfolgreich fortsetzen und wirkte in einer Reihe von bekannten Filmen mit.
Zu seinen bekanntesten Filmen der 50er Jahre gehören "Der bunte Traum" (52), "Der Onkel aus Amerika" (53), "Der Raub der Sabinerinnen" (54), "Roman einer Siebzehnjährigen" (55), "Der tolle Bomberg" (57), "Ferien auf Immenhof" (57) und "Am Tag, als der Regen kam" (59).
In den 60er Jahren kamen nebst dem Kino vermehrt auch Engagements für das Fernsehen zustande. Er spielte in "Das Glas Wasser" (60), "Die Ehe des Herrn Mississippi" (61), "Das Mädchen und der Staatsanwalt" (62), "Die Tote von Beverly Hills" (64) und "Die Unverbesserlichen und ihre Sorgen" (68).
Ende der 60er, anfangs der 70er Jahre kriselte es stark beim deutschen Film und eine Fülle von Sexfilmen überflutete die Kinos. Auch Herbert Weissbach verirrte sich in einige dieser Produktionen, daneben entstanden aber immer wieder lohnende Produktionen. Unter anderem agierte Herbert Weissbach in den Fernsehserien "Der rote Schal" (73) und "Die Powenzbande" (73) sowie im Film "Die Frau gegenüber" (78).
Zu seinen letzten filmischen Arbeiten gehören "Eine Liebe in Deutschland" (83), "Otto - Der Film" (85), "Die Senkrechtstarter" (88), "Dead Flowers" (92) und "Oben - Unten" (94).
Neben seiner Aktivität als Schauspieler arbeitete Herbert Weissbach auch als Synchronsprecher. Unter anderem lieh er seine Stimme an Ray Bolger für "The Wizard of Oz", Wilfried Hyde-White für "Kampfstern Galactica" und Oscar Polk für "Vom Winde verweht".